Pfadfinder, seid ihr bereit?

Allzeit bereit! sagen dann im Normalfall alle Sipplinge. Diese Frage und Antwort gibt es meistens wenn wir als Sippe etwas machen, wo anpacken oder zum Hajk starten.

Gestaltung der Sippentreffen

Die gewöhnliche Sippenstunde fangen wir eigentlich immer mit dem passenden Lied dazu an: Allzeit bereit… Danach gibt es erst mal die “Goldene Zeit” oder auch Andacht wie wir sagen. Also eine Zeit die wir ganz bewusst mit Gott und seinem Wort verbringen, um zu gucken was das heutige Thema mit uns als Christen zu tun hat. Was Gott selber dazu sagt und von uns möchte. Die Bibel spricht heute noch genau so wie damals in unseren Lebensalltag hinein. Nachdem dann der Zeremonienmeister gebetet hat singen wir meistens auch noch weitere Lieder. Die Aktionen sind sehr vielfältig. Oft nehmen wir eine Aufgabe der Bronze-Lilie und versuchen sie zu erlernen und umzusetzen. Dinge wie Knoten lernen, Feuer machen, ein Fahrtengericht kochen, Waldläuferzeichen lernen und damit im Wald verstecken spielen, oder das Morse-Alphabet lernen sind bei uns normal.

Pfadfinder sind outdoor

Outdoor

Einmal im Monat gehen wir auf jeden Fall raus in die Schöpfung, dafür ist dann unser Waldläufer verantwortlich. Er bereitet etwas aus dem Pflanzen- oder Tierbereich vor, sodass wir immer noch etwas neues zum staunen haben und witzige Spiele in der Schöpfung sind einfach noch cooler.  Außerdem haben wir einen Spieleleiter, der auch für jede Stunde da zugezogen werden kann und wir haben immer Spaß bei den selbst ausgedachten Spielen.

Pfadfinder sind unterwegs

Unterwegs Oder wir sind einmal im Monat auf Pfad. Das heißt, wir laufen irgendwo hin. Im Wald Zapfen sammeln, im Dezember Plätzchen wegbringen und im Januar wieder die Dosen abholen, oder sogar Eintages-Hajks an freien Tagen wo die Sipplinge mit Karten Stationen anlaufen müssen oder Aktionen erledigen sollen. Unterwegs sein ist Pfadfinder sein.  Die großen Pfadfinder waren auch schon mit Rucksack unterwegs, also alles für eine Übernachtung selber tragen. Auch wenn der eine mehr Spaß am Laufen hat als der andere, ist und bleibt es ein Abenteuer. 

Pfadfinder machen Feuer

Feuer Aber auf jeden Fall machen wir einmal im Monat ein Lagerabend. Das heißt Feuer! Wenn wir die Feuerschale vorbereiten und der Feuermeister dieses anmacht ist automatisch besondere Stimmung. Wir sitzen drumherum und singen unsere Pfadfinder-Lieder. Und ab und zu lernen wir dann auch ein neues, wenn unser Musikmeister ein neues erlernt hat. Und dann gibt es natürlich Tschai, unser Pfadfinder-Getränk, einfach lecker zum genießen… Dazu wird dann aus der Chronik das letzte Highlight vorgelesen. Denn unser Chronist schreibt die Abenteuer die wir auf Pfad erleben natürlich auf. Das ist echt schön sich an die tollen Erlebnisse zu erinnern. Auch erzählen wir an diesem Abend was wir noch alles machen möchten und planen und organisieren was nötig ist, schließlich sollen die Sipplinge ja selbstständig werden und das Programm vorbereiten.

Zum Abschluss nehmen wir uns alle an die Hand, nachdem man den linken über den rechten Arm hält und singen das Abschieds-Lied: Nehmt Abschied Brüder… Und so endet ein Freitag Abend und man geht mit einem gutem Gefühl ins Wochenende.

Gut Pfad!

Unser Fundament

Grundlage

Die Baptistische Pfadfinderschaft ist ein Bund junger und älterer Menschen, die sich bewusst und öffentlich zu Christus bekennen und auf der Basis ihres Glaubens ihren Weg im Leben gehen. Grundlage für unsere Arbeit ist die ganze Heilige Schrift. Als Baptistische Pfadfinderschaft verstehen wir uns als Teil der Gemeindearbeit. Unsere Pfadfinder können nur von verantwortungsvollen und überzeugten Christen geleitet werden.

Auftrag

Jeder Christ hat den Auftrag, das Evangelium weiterzusagen und die erfahrene Liebe Gottes zu bezeu- gen. Jesus selbst gibt uns als seinen Jüngern diesen Auftrag. Aus diesem Grund besteht auch unsere Aufgabe darin, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen die frohe Botschaft von Jesus Christus weiterzugeben.

Ausführung

Durch einen geeigneten Arbeitsstil soll die Verkündigung des Evangeliums als ein fester Bestandteil in jeder Gruppenstunde enthalten sein. Die Verkündigung erfolgt nicht nur mit Worten – alles Handeln soll ein überzeugendes Vorleben des Evangeliums sein, um zum Leben mit Gott herauszufordern. Dazu will uns Gott seine Kraft und Weisheit geben.

Bildungsauftrag

Die Erziehungsziele der weltweiten Pfadfinderbewegung gelten auch für uns: Wir wollen zur Entwicklung der körperlichen, sozialen, geistigen und geistlichen Fähigkeiten junger Menschen beitragen. Wir wollen ihnen helfen, ihre Gaben zu entdecken und zu entwickeln, damit sie sich als reife Persönlichkeiten und verantwortungsbewusste Bürger in ihrem sozialen Umfeld – Gruppe, Gemeinde, Elternhaus, Freundeskreis, Schule, Staat – einsetzen können.

Eindrücke

alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1 alt text 1